Beschreibung
Hilfestellung
Daten hochladen:
Es können 3D-Modelle im Dateiformat „STL“ oder „STP“ mit einer maximalen Dateigröße von 50MB hochgeladen werden.
– Einfache Bilddateien (wie z.B. „JPG“ oder „PNG“) können nicht hochgeladen werden, da dies keine dreidimensionalen Objekte sind.
TIPP: Speichern/Exportieren Sie Ihre Modelle für den Upload vorzugsweise als STL-Datei mit der Maßeinheit „mm“.
3D-Modell richtig platzieren:
Da der Schichtaufbau des zu druckenden Teils (bei unserem FDM-Druckverfahren) immer „von unten nach oben“ (also in „Z-Richtung“) stattfindet, kann der Schichtverlauf im Modell einzig und allein durch dessen Ausrichtung auf der Druckplattform beeinflusst werden.
– In den meisten Fällen ist es ratsam, das Modell möglichst flach bzw. mit der größtmöglichen Auflagefläche auf der Plattform zu platzieren.
– Insofern möglich, sollte auch darauf geachtet werden, dass durch die Platzierung so wenig wie möglich „Stützstruktur“ gedruckt werden muss (diese wird bei Überhängen bzw. Steigungen ab ca. 50° benötigt). Das einsparen der Stützstruktur (welche später wieder von uns entfernt wird) reduziert den Materialverbrauch und demnach auch die Druckkosten.
– Die Ausrichtung des Modells bzw. dessen Druckrichtung hat nicht nur Auswirkungen auf die Druckkosten, sondern vor allem auch auf die Optik, die Qualität sowie die Stabilität des gedruckten Teils.
–> Richten Sie Ihr Modell also entsprechend der Geometrie und/oder dem Anwendungsbereich aus.
Unsere 3D-Drucker bieten folgenden Bauraum:
Ultimaker 2+: 220 x 210 x 200mm (LxBxH)
Ultimaker 3: 220 x 210 x 200mm (LxBxH)
Ultimaker S5: 330 x 240 x 300mm (LxBxH)
Prusa XL: 360 x 360 x 360mm (LxBxH)
– Der Toleranzbereich der gedruckten Teile beträgt für gewöhnlich +/- 0.1mm (max. 0.3mm).
– Für die Materialien PLA und ABS verwenden wir eine Düse mit 0.40mm Durchmesser .
(Die Verwendung von 0.25mm, 0.60mm oder 0.80mm Düsen ist auf Anfrage möglich.)
Auswahl des richtigen Materials:
Technisches Datenblatt – PLA
Technisches Datenblatt – ABS
Technisches Datenblatt – PVA
HIER finden Sie weitere Informationen zu unseren Materialien.
Auswahl der richtigen Schichthöhe:
Ihr Modell wird für die Verarbeitung unseres 3D-Druck-Verfahrens (FDM) in viele einzelne Schichten zerteilt.
Die Höhe der einzelnen Schichten bestimmt dabei die spätere „Auflösung“ bzw. die Feinheit / Genauigkeit Ihres 3D-Drucks.
Daher: „Je geringer die einzelne Schichthöhe, desto feiner bzw. vielschichtiger wird das Objekt gedruckt.“
Dabei sollte aber folgendes beachtet werden:
- Eine Halbierung der Schichthöhe führt unweigerlich zu einer Verdopplung der Druckdauer.
- Der Kompromiss zwischen der gewünschten Qualität, der Druckdauer sowie den daraus resultierenden Druckkosten sollte also individuell durchdacht werden, denn:
- Nicht alle Geometrien verlangen zwangsweise eine geringe Schichthöhe, um qualitativ hochwertig zu erscheinen. (Rundungen oder flache Steigungen verlangen für eine feine Oberfläche eine deutlich geringere Schichthöhe, als gerade Wandlinien (wie z.B. bei einem Würfel)
Anhand der Beispiele können Sie sehen, welche Auswirkungen die verschiedenen Schichthöhen auf Ihr Objekt haben:
Auswahl der richtigen Fülldichte:
Anhand der Fülldichte können Sie die Stabilität (oder auch das Gewicht) Ihres Objektes bestimmen.
TIPP: „Eine Füllung von 15-20% ist in den meisten Fällen (aufgrund einer stabilen Gitterstruktur) völlig ausreichend.“
10-30%: für Modelle, die der Veranschaulichung oder Maßprüfung dienen
30-60%: für Modelle, die einer gewissen mechanischen Belastung ausgesetzt werden sollen – z. B.: Funktionstests
60-100%: für Modelle, die dauerhaft einer mechanischen Beanspruchung ausgesetzt werden – z. B.: Einsatz in der Industrie, Stresstests usw.
Anhand des grafischen Beispiels können Sie sehen, wie sich die Fülldichte innerhalb des geschlossenen Objektes verhält:
Ungefähre Bearbeitungsdauer bzw. Lieferzeit: (nach Bestellung und Geldeingang)
– Bei Abholung: ca. 1-3 Werktage – (Abhängig der Druckdauer)
– DHL-Paket: 3-6 Werktage (DE) – (Abhängig der Druckdauer)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.